Kauffrau/ Kaufmann Büromanagement: Die Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen informationstechnisches Büromanagement, Kundenbeziehungsprozesse, Wirtschafts- und Sozialkunde Fachaufgabe in der Wahlqualifikation: a) für jede der beiden festgelegten Wahlqualifikationen nach § 4 Absatz 3 einen höchstens dreiseitigen Report über die Durchführung einer betrieblichen Fachaufgabe erstellen oder b) eine von zwei praxisbezogenen Fachaufgaben, die ihm vom Prüfungsausschuss zur Wahl gestellt werden, bearbeiten und Lösungswege entwickeln;
Industriekauffrau/Industriekaufmann Schriftliche Prüfungen: Geschäftsprozesse, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Wirtschafts- und Sozialkunde Fachaufgabe im Einsatzgebiet: Ein höchstens fünfseitiger Report Praktische Prüfung: Präsentation und Fachgespräch
Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel (gestreckte Abschlussprüfung) Teil 1 der Abschlussprüfung – schriftliche Prüfung: Verkauf und Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde. Teil 2 der Abschlussprüfung – schriftliche Prüfung: Geschäftsprozesse im Einzelhandel Praktische Prüfung: Fallbezogenes Fachgespräch
Kauffrau/ Kaufmann im Groß- und Außenhandel Schriftliche Prüfung FR Großhandel: Großhandelsgeschäfte, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Organisation, Wirtschafts- und Sozialkunde Schriftliche Prüfung FR Außenhandel: Außenhandelsgeschäfte, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Organisation, Wirtschafts- und Sozialkunde Praktische Prüfung: Fallbezogenes Fachgespräch
Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen Schriftliche Prüfungen: Gesundheitswesen, Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Wirtschafts- und Sozialkunde Mündliche Prüfung: Fallbezogenes Fachgespräch
Kauffrau/ Kaufmann im Spedition und Logistikdienstleistungen Schriftliche Prüfungen: Leistungserstellung in Spedition und Logistik, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Wirtschafts- und Sozialkunde Mündliche Prüfung: Fallbezogenes Fachgespräch
Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann Schriftliche Prüfungen: Immobilienwirtschaft, Kaufmännische Steuerung und Dokumentation, Wirtschafts- und Sozialkunde Mündliche Prüfung: Kundengespräch, Teambesprechung
Automobilkauffrau/Automobilkaufmann Schriftliche Prüfungen: Vertriebs- und Serviceleistungen, Finanzdienstleistungen, Wirtschafts- und Sozialkunde Mündliche Prüfung: Fallbezogenes Fachgespräch
Alle rechtlichen Rahmenbedingen finden Sie unter www.berufenet.de